Laser

oder einfach anrufen: +41 44 320 11 88

Schnelle Heilung und schmerzarme präzise Behandlung - Laser in der Zahnmedizin. Beratungstermin zur Laserzahnheilkunde buchen! Am Flughafen Zürich Kloten

Laserzahnheilkunde

Vorteile einer Laserzahnbehandlung

  • Sehr präzise und zielgenaue Behandlung
  • Vibrationenfrei, geräuscharm und praktisch schmerzfrei
  • Schwellungen und Blutungen werden vermieden
  • Während der Behandlung ist kaum lokale Betäubung nötig
  • Im Anschluss weniger Schmerzmittel und Antibiotika
  • Hohe Keimreduktion bei operativen Eingriffen
  • Entzündungen werden vermieden
  • Die Heilungsdauer wird verkürzt

Der Laser stellt eine besondere Art der Lichtquelle dar, da sein Lichtstrahl sehr energiereich ist. Aufgrund dessen kann er unter anderem auch zur Bearbeitung und Behandlung von Gewebe verwendet werden. Im Mund gibt es zahlreiche Arten von Gewebe, z. B. Weichgewebe an Zahnfleisch, Mundschleimhaut und Lippenbändchen sowie Hartgewebe in Form von Zähnen und Kieferknochen.

Nicht jeder Dentallaser ist in der Lage, jede Art von Gewebe optimal behandeln zu können, daher gibt es verschiedene Lasertypen, die unterschiedliche Wellenlängen ausstrahlen, was der Farbe des Laserlichtes entspricht. Jede Wellenlänge findet in der Laserzahnheilkunde ihre speziellen Anwendungsgebiete. Es gibt also keinen einzelnen Laser, mit dem Ihr Zahnarzt „alles machen kann“. Ein ausführliches Vorgespräch mit Ihrem behandelnden Arzt ist daher zwingend notwendig, in dem er Ihnen die jeweilige Behandlung erklärt. Generell können fast alle zahnmedizinischen Behandlungen mit einem Laser durchgeführt oder ergänzt werden. Der Laser ist daher als modernes Behandlungsgerät aus heutigen Zahnarztpraxen kaum mehr wegzudenken.

Obwohl Laser schon im Jahre 1964 auf ihre mögliche Verwendbarkeit in der Zahnheilkunde untersucht wurden, kam der eigentliche Durchbruch erst Ende der 80er Jahre. Der Laser als modernes Behandlungsgerät ist aus heutigen Zahnarztpraxen kaum mehr wegzudenken. Seine Anwendung ermöglicht neue Behandlungsmethoden und ergänzt sinnvoll bereits bestehende Therapien.

In den Medien haben Sie sicher schon von Laserzahnheilkunde gehört, aber was steckt wirklich dahinter? Und wie profitieren Sie als Patient von dieser Technologie?

Es gibt verschiedene Lasertypen in verschiedenen Wellenlängen. Aber nicht jeder Dentallaser ist in der Lage, für jede Art von Gewebe optimal eingesetzt zu werden. Jede Wellenlänge findet in der Laserzahnheilkunde ihre speziellen Anwendungsgebiete. Es gibt also keinen Laser, mit dem Ihr Zahnarzt alle Gebiete abdecken kann.

Der Laser in der Zahnheilkunde wird häufig in den Bereichen Endodontie (Wurzelbehandlung/Bakterienreduktion), Parodontologie (Erkrankung des Zahnhalteapparates/Bakterienreduktion), Chirurgie, Hartgewebspräparation (Füllungstherapie) und Bleaching verwendet!

Ein ausführliches Vorgespräch mit Ihrem Zahnarzt ist notwendig, sodass Sie über die jeweilige Behandlung aufgeklärt werden können! Generell können fast alle zahnmedizinischen Therapien mit einem Laser durchgeführt werden oder es kann eine konventionelle Therapie durch einen Lasereinsatz ergänzt werden.

Ein Beispiel ist die Hartgewebspräparation: Diese wird oft auch als „Bohren mit Licht“ bezeichnet, wodurch der unbeliebte Bohrer verzichtet werden kann! Die Behandlung kann etwas länger dauern als beim konventionellen Bohren, aber dafür wird „kontaktlos“ gearbeitet, d.h. Sie spüren keinen Druck und keine Vibrationen und auch das beängstigende Geräusch des Bohrers fällt weg. In den meisten Fällen kann sogar auf eine Betäubung verzichtet werden. Der Laser kann sehr präzise geführt werden, sodass z.B. bei einer Kariesbehandlung mehr gesunde Zahnstruktur erhalten werden kann.

Sprechen Sie doch Ihren Zahnarzt auf die Möglichkeit einer Laserbehandlung an.