Sportzahnmedizin
- Individueller Sportmundschutz
- Funktionsdiagnostik & Schienentherapie
- Digitale Haltungs- und Ganganalyse
- Ganzheitliche Körperstatik-Optimierung
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Schutz vor Sportunfällen & Zahntrauma
- Leistungssteigerung durch optimale Bisslage
- Verbesserung von Körperhaltung & Beweglichkeit
- Ganzheitliche Betreuung unter einem Dach
- Individuelle Beratung & Hightech-Analyseverfahren
oder einfach anrufen: +41 44 320 11 88

Die Sportzahnmedizin wird häufig auf Zahn-Traumatologie reduziert.Während Zahnmediziner in diesem Bereich erhebliche Wissens-Defizite aufweisen, sind Sportzahnmediziner in puncto Traumatologie bestens ausgebildet.
Es gibt jedoch zwei weitere Bereiche, denen der Sportzahnarzt durchaus Beachtung schenken muss. So ist das akribische Auffinden und Eliminieren leistungsmindernder Störfaktoren, wie versteckte Entzündungen oder falscher Biss, für den Athletenkörper unverzichtbar. Als dritten Bereich sehen wir auch sehr viel Potenzial in den Möglichkeiten der Leistungsverbesserung durch spezielle Aufbissbehelfe, welche je nach Ausführung, die Bereiche Beweglichkeit, Schnelligkeit, Maximalkraft, Gleichgewicht, Stabilität, Ausdauer und Regeneration verbessern können.
Protection
Der richtige Sport-Mundschutz ist entscheidend. Gerade bei Kontaktsportarten ist er von entscheidender Bedeutung. Dabei gilt es, den Härtegrad mit dem Trage- und Atmungskomfort individuell perfekt abzustimmen. Bei einigen Sportarten kann der Mouthguard auch die zusätzliche Funktion einer Kraftschiene übernehmen. Eine perfekt angepasste Kraftschiene kann die Performance des Sportlers steigern. Er hat mehr Biss. Falsch angepasster Mundschutz kann genauso wie ein falscher Biss zu Verspannungen der Kaumuskulatur führen. Dies wiederum kann sich negativ auf die Hals-Nacken-, Rumpf- und Beinmuskulatur auswirken. In der Folge kommt es dann zu häufigen Verletzungen oder zu chronischen Beschwerden an ganz anderen Stellen. Da dies häufig nicht mit dem Biss in Verbindung gebracht wird, kommt es manchmal zu einer wahren Ärzteodyssee. Gezielte zahnärztliche Intervention hat hier schon so manchem prominenten Sportler geholfen.
Mehr Leistung
Verletzungsfreiheit ist die Voraussetzung im Spitzensport. Eingehende sportzahnmedizinische Untersuchungen sind heute aus dem Presaison-Check nicht mehr wegzudenken. Hier können bereits zahnmedizinische Störfaktoren ausgeschaltet werden, bevor sie sich in anderen Bereichen des Körpers, z. B. durch häufige Verletzungen, bemerkbar machen. Leistungstuning: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass in vielen Fällen durch zahnärztliche Funktionsanalyse, individuelle Vermessung und spezielle Aufbiss-Schienen Reaktionsfähigkeit, Kraft und Ausdauer gesteigert werden können.
Nuancen entscheiden
Über Sieg oder Niederlage. Den Unterschied machen im Spitzensport heute oft nur Kleinigkeiten aus. Leistungsverbesserungen um nur wenige Prozent können entscheidend sein. So gilt es, gemeinsam mit Sportmedizinern, Physiotherapeuten und Trainern diese Potenziale auszuschöpfen. Die Sportzahnmedizin kann dazu einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisten. Schonende non- oder minimalinvasive sowie ganzheitliche Konzepte stehen dabei im Vordergrund.
Fit fängt im Mund an
Gesunde Zähne, Fundament von Leistungsfähigkeit.
Obwohl bereits wissenschaftlich dargelegt, wird dies noch zu oft unterschätzt. Die DGSZM hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei Sportlern, Trainern und Verbänden ein Bewusstsein für diesen Bereich zu schaffen. Eingehende Untersuchungen nicht nur der Strukturen, sondern auch der Funktion können Störfaktoren verhindern, bevor diese auftreten. Gerade in der Sport-Zahnmedizin spielt Prophylaxe eine bedeutende Rolle.